top of page

Dogtown
Boys
DIE WAHRE GESCHICHTE DER LEGENDÄREN Z-BOYS
- eine Filmanalyse nach Bordwell und Thompson -
Licht/ Farbe/ Schatten
Hinsichtlich Farbe/ Licht & Schatten lebt der Film von einem gewissen Dualismus. So erstrahlen die Szenen, in denen die Jungs durch die Straßen und in den Pools skaten im hellen Licht der kalifornischen Sonne. Trotz allem wirken die Farben etwas matt, verblasst, was aber den Vintage-Stil, der den Film charakterisiert, unterstreicht. Licht und Schatten sind, gerade in den Aussenszenen, meist natürlich gehalten, was hinsichtlich des Stils, den der Film nutzt nicht verwunderlich ist...
...ganz im Gegenteil zu bsp. der Intro-Szene. Hier wird aufgezeigt, warum die Jungs überhaupt anfangen auf den Straßen und in den Pools zu skaten - sie werden vom Surf-Spot vertieben. Gerade diese Bilder sind sehr dunkel, in blau-grün Tönen gehalten und strahlen eine triste, ausladende Szenerie aus. Auch hier wirken die Farben wieder farblos, doch kommen darüber hinaus noch stark schattierte Gesichter der Crew hinzu. Einnerseits verkörpert die Szene u.U. lediglich einen tristen Tag, an dem die Jungs surfen wollen, doch grundsätzlich eröffnet er schon zu Beginn des Films einen Konflikt - die Jungs werden vertrieben, müssen sich ihren eigenen, neuen Raum suchen.
bottom of page